|  August Lindenmeyer Sohn von Hans Georg Lindenmeyer und Anna Maria von Mechel. Geb. 3 Jan 1688 in Basel, Basel, BS, CHE. Gest. 26 Mai 1729 in Basel, Basel, BS, CHE, Alter 41 Jahre. Beruf: Hosenlismer Beschreibung 13 
                            Verheiratet vor 1708, Alter höchstens 20 Jahre (verheiratet mindestens 1 Jahre) mit:                           Anna Katharina Ritter, Alter bei Heirat höchstens 19 Jahre Tochter von Michael Ritter und Anna Sulger. Geb. 24 Dez 1689 in Basel, Basel, BS, CHE. Gest. 20 Jan 1709 in Basel, Basel, BS, CHE, Alter 19 Jahre 
                            
                                Kind:                            
                         1.  Anna Magdalena Lindenmeyer Geb. 12 Dez 1708 in Basel, Basel, BS, CHE | |||
| 
                                2. Ehe                              August Lindenmeyer Sohn von Hans Georg Lindenmeyer und Anna Maria von Mechel. 
                            Verheiratet 17 Jun 1709 in Basel, Basel, BS, CHE, Alter 21 Jahre (verheiratet 19 Jahre) mit:                           Anna Maria Freuler, Alter bei Heirat 22 Jahre Tochter von Theophil Freuler und Anna Maria Blech. Geb. 5 Jun 1687 in Basel, Basel, BS, CHE. Gest. 2 Jul 1745 in Basel, Basel, BS, CHE, Alter 58 Jahre 
                            
                                Kinder:                            
                         1.  Magdalena Lindenmeyer Geb. 26 Jun 1710 in Basel, Basel, BS, CHE. Gest. 5 Apr 1767 in Basel, Basel, BS, CHE, Alter 56 Jahre 2.  Hans Georg Lindenmeyer Geb. 14 Feb 1712 in Basel, Basel, BS, CHE. Gest. 27 Okt 1767 in Basel, Basel, BS, CHE, Alter 55 Jahre. Beruf: Goldschmied Beschreibung 16 3.  August Lindenmeyer Geb. 21 Dez 1719 in Basel, Basel, BS, CHE. Gest. 18 Sep 1770 in Basel, Basel, BS, CHE, Alter 50 Jahre. Beruf: Pergamenter Beschreibung 17 4.  Johann Friedrich Lindenmeyer Geb. 11 Feb 1725 in Basel, Basel, BS, CHE. Gest. 11 Apr 1775 in Basel, Basel, BS, CHE, Alter 50 Jahre. Beruf: Weissbäcker Beschreibung 16 | |||
| Benutzerkommentar | Es gibt 0 Benutzerkommentare. | |
|---|---|---|