Johann ZwyssigSohn von Kaspar Zwyssig und Maria Stalder. Getauft 1623 in Altdorf UR 1).
Gest. 22 Feb 1687 in Flüelen UR, Alter ungefähr 64 Jahre 2) aus Seelisberg, Gastwirt in Flüelen, Kirchenvogt, (wohl 1660) Ratsherr, «einer der 4 Winde», wahrscheinlich übernahm er von Johann Lussmann das «Weisse Kreuz» in Flüelen, wurde für 6 Jahre verbannt, wohl 1664 in der Turmschrift von Flüelen genannt
Verheiratet vor 1649, Alter ungefähr 26 Jahre (verheiratet mindestens 11 Jahre) mit:
Kinder:
2.
Johann Balthasar Zwyssig 3.
Maria Katharina Zwyssig 5.
Johann Zwyssig | |||
|
2. Ehe
Johann ZwyssigSohn von Kaspar Zwyssig und Maria Stalder.
Verheiratet 1 Sep 1660 in Altdorf UR, Alter ungefähr 37 Jahre 10) (verheiratet 21 Jahre) mit: Ottilia Lusser, Alter bei Heirat ungefähr 37 JahreTochter von Johann Martin Lusser und Katharina Megnet (Megnolt). Getauft 1623 in Altdorf UR 11) 12). Gest. 7 Jan 1682 in Altdorf UR, Alter ungefähr 59 Jahre 3) 1. Ehe mit: Johann Kaspar Dietli, 2. Ehe mit: Johann Zwyssig {[181-Flüelen-44]: † 1681}
Kinder:
2.
Maria Ursula ZwyssigGeb. vor 1667. Gest. 24 Jan 1692 in Flüelen UR, Alter mindestens 25 Jahre 15) {Nach [20-11h]: ∞ II. um 1695 Johann Franz Imhof; — Wahrscheinlich stimmt dies nicht und diese Ursula Zwyssig hat stattdessen in 2. Ehe Johann Jakob Barfüsser geheiratet. Denn die am 24.1.1692 verstorbene Wöchnerin Maria Ursula Zwyssig muss die Ehefrau von Johann Jakob Barfüsser gewesen sein, die am 18.1.1692 eine Tochter gebar. Diese Vermutung wird auch durch die Erwähnung von Niklaus Zwyssig unter den Kindern der Familie Imhof-Zwyssig in [455-1698] bestärkt. Vgl. dazu die Bemerkungen bei Maria Ursula Zwyssig ∞ um 1695 Johann Franz Imhof} | |||
|
3. Ehe
Johann ZwyssigSohn von Kaspar Zwyssig und Maria Stalder.
Verheiratet 1682 in Flüelen UR, Alter ungefähr 59 Jahre 16) mit: Maria Elisabeth* Gisler, Alter bei Heirat mindestens 15 JahreGeb. vor 1667. Gest. nach 1682, Alter mindestens 15 Jahre aus Bü | |||
Quellen
1) Quelle: [31] = Abschrift des von Pfarrer Tanner in Erstfeld angefertigten Extractus aus dem Liber Baptismalis Altdorfensis usque, Zusatztext: Fam.-Nr. 22) Quelle: [18] = Sterbebuch, Zusatztext: Register-Nr. 12
3) Quelle: [18] = Sterbebuch
4) Quelle: [16] = Taufbuch
5) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 11f
6) Quelle: [64] = Flüelen, seine Geschichte und Entwicklung, Zusatztext: Seite 23
7) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 11b
8) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 11c
9) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 11d
10) Quelle: [17] = Ehebuch
11) Quelle: [31] = Abschrift des von Pfarrer Tanner in Erstfeld angefertigten Extractus aus dem Liber Baptismalis Altdorfensis usque, Zusatztext: Fam.-Nr. 20
12) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 10b
13) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 11g
14) Quelle: [18] = Sterbebuch, Zusatztext: Register-Nr. 52
15) Quelle: [18] = Sterbebuch, Zusatztext: Register-Nr. 51
16) Quelle: [17] = Ehebuch, Zusatztext: Register-Nr. 48
| Benutzerkommentar | Es gibt 0 Benutzerkommentare. | |
|---|---|---|

