|
Verheiratet 1633, Alter ungefähr 26 Jahre 3) (verheiratet 31 oder 32 Jahre) mit: Maria Magdalena* Schmid von Bellikon, Alter bei Heirat mindestens 15 JahreTochter von Johann Martin* Schmid (von Bellikon) und Maria (Anna) Katharina* Kyd (Küdt). Geb. vor 1618
Kinder:
2.
Sebastian Heinrich Tresch 3.
Johann Martin Tresch 5.
Jost Anton Tresch 7.
Maria Magdalena TreschGeb. vor 1663 | |||
|
2. Ehe
Johann Kaspar TreschSohn von Sebastian Heinrich Tresch und Regina Zumbüel (Zum Bühl, zum Büel).
Verheiratet 8 Jan 1654 in Zufikon bei Bremgarten, Alter ungefähr 47 Jahre 12) (verheiratet mindestens 10 Jahre) mit: Euphemia (Salome) Bürgisser (Ritzard), Alter bei Heirat mindestens 15 JahreGeb. vor 1639. Gest. nach 1664, Alter mindestens 25 Jahre aus Bremgarten; {[170]: Euphemia Birgisser; — [20-Tresch-9a]: Salome Ritzard}
Kinder:
1.
Johann Florian TreschGetauft 3 Mai 1663 in Altdorf UR 10) [16]: Sv. Kommissar Johann Kaspar & seiner Ehefrau angegebene Abstammung unsicher 2.
Ambros Emanuel TreschGetauft 13 Apr 1664 in Altdorf UR 10) [16]: Sv. Kommissar Johann Kaspar & seiner Ehefrau angegebene Abstammung unsicher | |||
Quellen
1) Quelle: [31] = Abschrift des von Pfarrer Tanner in Erstfeld angefertigten Extractus aus dem Liber Baptismalis Altdorfensis usque, Zusatztext: Fam.-Nr. 32) Quelle: [180] = Sterbebuch, Zusatztext: von Altdorf
3) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 18
4) Quelle: [31] = Abschrift des von Pfarrer Tanner in Erstfeld angefertigten Extractus aus dem Liber Baptismalis Altdorfensis usque, Zusatztext: Fam.-Nr. 6
5) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 18a
6) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 18d
7) Quelle: [18] = Sterbebuch
8) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 18e
9) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 18f
10) Quelle: [16] = Taufbuch
11) Quelle: [41] = Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, 1929, Zusatztext: Bd. 7, Seite 45
12) Quelle: [170] = Ehebuch, Zusatztext: von Altdorf
| Benutzerkommentar | Es gibt 0 Benutzerkommentare. | |
|---|---|---|

