|                             
                            
                        
                         
                            Verheiratet 1241 3) mit:                           Peter I von Bubenberg, Alter bei Heirat mindestens 6 JahreSohn von Stammlinie Bubenberg und N.N..                     
                            
                                Kinder:                            
                         
                                                    1. 
                                 Ulrich I von BubenbergGeb. vor 23 Mai 1267 5) 2) 6).                             Gest. nach 31 Jan 1293, Alter mindestens 25 Jahre. Beruf: Ritter, Leutpriester in Schüpfen BIOGRAPHIE: 1298 Leutpriester zu Schupfen, 1275 noch geistlich, 1281 Ritter er verkaft den Stadtbach an den detschn dn Schultheiss von Bern 1284-1293 Beschreibung CL7 Ereignis Ritter (1281) Naturalisiert (1270 in Bern, Bern, BE, CHE) Ereignis Schultheiss (von: 1284 an 1293 in Bern, Bern, BE, CHE) Ereignis Geistlicher (nach 1275) Ereignis Leutpriester zu Schupfen (1298 in Bern, Bern, BE, CHE) 2. 
                                 Heinrich I von BubenbergGest. nach 25 Dez 1280.                              Beruf: Schultheiss zu Bern (1258 in Bern, Bern, BE, CHE) 3. 
                                 Kuno II von BubenbergGeb. vor Dez 1268.                             Gest. nach 16 Apr 1271, Alter mindestens 2 Jahre. Beruf: Schultheiss zu Bern (1270 in Bern, Bern, BE, CHE) Quelle zur Person 7) Kuno von Bubenberg -1271 ![]()  Kuno von Bubenberg -1271 4. 
                                 Peter II von BubenbergGeb. vor 1285.                             Gest. nach 1285  | |||
Quellen
1) Quelle: Schweiz: Genealogisches Handbuch zur Schweizer Geschichte, Seite: Bd.3 S.162) Quelle: Bern: Genealogien burgerlicher Geschlechter der Stadt Bern, Seite: S.27
3) Quelle: Schweiz: Genealogisches Handbuch zur Schweizer Geschichte, Seite: Bd.3 S.16 Nr.1
4) Quelle: Schweiz: Genealogisches Handbuch zur Schweizer Geschichte, Seite: Bd.3 S,16 Nr.1
5) Quelle: Schweiz: Genealogisches Handbuch zur Schweizer Geschichte, Seite: Bd.3 S.16 Nr.9
6) Quelle: Rübel-Blass Ahnentafeln, Seite: S.115
7) Quelle: Bildnachweis: Bernische Magistraten 1300 - 1798. Landvögte, Kleinräte, Venner, Seckelmeister, Schultheissen
| Benutzerkommentar | Es gibt 0 Benutzerkommentare. | |
|---|---|---|


