|
Verheiratet 15 Jan 1652 in Altdorf UR, Alter ungefähr 18 Jahre 3) (verheiratet 63 Jahre) mit: Franz Emanuel Imhof von Blumenfeld, Alter bei Heirat ungefähr 36 JahreSohn von Johann Kaspar* Imhof von Blumenfeld und Verena ab Yberg (Abyberg). Getauft 1616 4) 1. Ehe mit: Maria Barbara* Bessler von Wattingen, 2. Ehe mit: Anna* Maria Margaritha* Stricker (1648) Hauptmann, (1664) Landschreiber, Ratsherr, 1654-55 Dorfvogt von Altdorf, 1668 Vogt in Valle Maggia (Meiental)
Kinder:
1.
Anna Margaritha (Sr. Kunigunde Margareta) Imhof von Blumenfeld 2.
Maria Barbara Imhof von Blumenfeld 3.
Maria Magdalena (nicht Maria Barbara oder Maria Agatha) Imhof von BlumenfeldGetauft 6 Apr 1656 in Altdorf UR 5). Gest. 11 Feb 1696 in Altdorf UR, Alter ungefähr 39 Jahre 2) Todesdatum unsicher {[31-27]: Maria Barbara und Maria Agatha; — Dies ist falsch und basiert auf einer fehlerhaften Übertragung aus [16], wo nach dieser Taufe die Zwillinge Maria Barbara und Maria Agatha von Rechberg eingetragen sind} 5.
Johann Kaspar* (Pater Januar) Imhof von Blumenfeld 8.
Maria Konstantia Imhof von BlumenfeldGetauft 28 Okt 1665 in Altdorf UR 5). Gest. nach 1720, Alter ungefähr 55 Jahre 9.
Franz Gedeon Imhof von Blumenfeld 14.
Maria Christina Imhof von BlumenfeldGeb. vor 1679 Konventualin des Stiftes Dänikon 15.
Bernarda Imhof von BlumenfeldGeb. vor 1679 Klosterfrau in Kalchern | |||
|
2. Ehe
Anna* Maria Margaritha* StrickerTochter von Johann Stricker und Anna Margaritha* Bessler.
Verheiratet vor 1694, Alter ungefähr 60 Jahre mit: Johann Karl* (Karl Franz?) Kaspar Püntener von BrunbergSohn von Jost Püntener von Brunberg und Katharina Tuss (Tussin). Geb. vor 1625. Gest. 27 Mai 1694 in Altdorf UR, Alter mindestens 69 Jahre 2) 1. Ehe mit: Anna Maria Dorothea* Tanner, 2. Ehe mit: Maria Katharina* von Gotterauw (de Gottrau), 3. Ehe mit: Anna* Maria Margaritha* Stricker {[31-16]: Johann Kaspar}; in Altdorf, 1641-68 Landschreiber, Hauptmann in fremden Diensten, Ratsherr, 1646-47 Dorfvogt, 1648-87 Tagsatzungsgesandter, Landesfähnrich, 1669-74 Landessäckelmeister, 1676-78 Landvogt in Locarno, 1685-87 Landammann | |||
Quellen
1) Quelle: [31] = Abschrift des von Pfarrer Tanner in Erstfeld angefertigten Extractus aus dem Liber Baptismalis Altdorfensis usque, Zusatztext: Fam.-Nr. 132) Quelle: [18] = Sterbebuch
3) Quelle: [17] = Ehebuch
4) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 19d
5) Quelle: [16] = Taufbuch
6) Quelle: [43] = Historisches Neujahrsblatt, hg. vom Verein für Geschichte und Altertümer von Uri, Zusatztext: Jahr 1920, Seite 68
7) Quelle: [43] = Historisches Neujahrsblatt, hg. vom Verein für Geschichte und Altertümer von Uri, Zusatztext: Jahr 1907, Seite 48
8) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 22m
| Benutzerkommentar | Es gibt 0 Benutzerkommentare. | |
|---|---|---|

