Maria Anna Magdalena* KuonTochter von Franz Emanuel* Kuon und Maria Anna Katharina* Elisabetha* Straumeyer (Straumayer).
Verheiratet 22 Jan 1741, Alter ungefähr 20 Jahre 4) (verheiratet 31 Jahre) mit: Johann Bartholome* Gerig, Alter bei Heirat ungefähr 27 JahreSohn von Karl Josef Gerig und Anna Margaritha* Schmid.
Kinder:
1.
Johann Franz Heinrich Josef Anton Leonz Florian Gerig 3.
Karl Emanuel* Josef Anton Leonz Max Joachim Florian Gerig 4.
Johann Franz Josef Maria Anton Florian* Gerig 6.
Jost Fridolin Josef Anton Martin Franz Jakob GerigGetauft 6 Mrz 1752 in Altdorf UR 7) {Er ist wohl ident. mit Franz Gerig, Kaplan in Meien, welcher gemäss [20-43g] am 31.1.1756 getauft worden sei. Doch der 1756 geborene Bruder ist bereits am 25.8.1766 als 10-jähriger Student gestorben) 8.
Johann Bartholome Josef Anton Jakob Vinzenz Alois Ferdinand GerigGetauft 30 Jul 1754 in Altdorf UR 7) alle Vornamen: Johann Bartholome Josef Anton Jakob Vinzenz Alois Ferdinand Ignaz 9.
Josef* Anton* Franz* Xaver* Sebastian Peter Leonz Gerig 10.
Maria Katharina (Sr. Maria Magdalena Waldburga Columba) Gerig 11.
Josef Emanuel Maria Anton Batholome Alois Florian GerigGetauft 25 Dez 1759 in Altdorf UR 7) 12.
Maria Anna Katharina Josefa Antonia Viktoria Aloisia GerigGetauft 20 Jan 1761 in Altdorf UR 7) 13.
Maria Anna Josefa Katharina Franziska Antonia Magdalena Marg GerigGetauft 29 Jun 1762 in Altdorf UR 7) alle Vornamen: Maria Anna Josefa Katharina Franziska Antonia Magdalena Margaritha Paulina Aloisia 14.
Beda GerigGeb. vor 1765 {möglicherweise ist Beda sein Klostername}; Geistlicher zu Pfäffers 15.
Karl GerigGeb. vor 1765 {ev. ident. mit Karl Emanuel* Josef Anton Leonz Max Joachim Florian, ≈ 13.10.1746} | |||
Quellen
1) Quelle: [31] = Abschrift des von Pfarrer Tanner in Erstfeld angefertigten Extractus aus dem Liber Baptismalis Altdorfensis usque, Zusatztext: Fam.-Nr. 62) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 14b
3) Quelle: [18] = Sterbebuch
4) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. Kuon-14b
5) Quelle: [31] = Abschrift des von Pfarrer Tanner in Erstfeld angefertigten Extractus aus dem Liber Baptismalis Altdorfensis usque, Zusatztext: Fam.-Nr. 1
6) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 25c
7) Quelle: [26] = Taufregister
8) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 43a
9) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 43b
10) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 43c
11) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 43d
12) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 43f
13) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 43h
14) Quelle: [119] = Das Kloster St. Lazarus, Seedorf, 1559-1959; Jubiläumsschrift, Zusatztext: Seite 151
| Benutzerkommentar | Es gibt 0 Benutzerkommentare. | |
|---|---|---|

