Peter "Peter Rigidio" FreudenreichSohn von Peter "Joyeur" Rigodio und Elisabeth Bär. Geb. in Freiburg, Freiburg, FR, CHE.                                     
                                                            Gest. 1577, Todesursache: Pest. Beruf: Gerichtschreiber, Landschreiber zu Fraubrunnen, Vogt zu Bonmont Quelle zur Person 1) 
                            Verheiratet 13 Sep 1557 in Bern, Bern, BE, CHE (verheiratet 19 oder 20 Jahre) mit:                           Veronika von Rümlang, Alter bei Heirat 19 JahreTochter von Eberhard von Rümlang und N.N.. Geb. 10 Dez 1537 in Bern, Bern, BE, CHE                     1. Ehe mit: Peter "Peter Rigidio" Freudenreich, 2. Ehe mit: Hans Schütz 
                            
                                Kinder:                            
                         
                                                    1. 
                                 Ursula RigodioGeb. 20 Jul 1558 in Bern, Bern, BE, CHE                             2. 
                                 Hans Jakob FreudenreichGeb. 31 Mai 1560 in Bern, Bern, BE, CHE.                             Gest. 1583, Alter 22 oder 23 Jahre Beschreibung 2 3. 
                                 Sara FreudenreichGeb. 22 Apr 1562 in Bern, Bern, BE, CHE                             4. 
                                 Peter FreudenreichGeb. 2 Mai 1564 in Bern, Bern, BE, CHE.                             Gest. 1616, Alter 51 oder 52 Jahre. Beruf: Schreiber, Rathausammann, Vogt zu Schenkenberg, Gubernator von Peterlingen, Venner zu Bern Quellen zur Person 2) 3) Peter Freudenreich 1564-1616  Peter Freudenreich 1564-1616 Peter Freudenreich 1564-1616 ![]()  Peter Freudenreich 1564-1616 Beschreibung 3 5. 
                                 Samuel FreudenreichGeb. 5 Aug 1566 in Bern, Bern, BE, CHE                             6. 
                                 Hans Kaspar FreudenreichGeb. 29 Jun 1569 in Bern, Bern, BE, CHE                              | |||
Quellen
1) Quelle: Bern: Der Stadtschreiber Peter Cyro und die Bernische Kanzlei zur Zeit der Reformation2) Quelle: Bildnachweis: Berner Biografien
3) Quelle: Bildnachweis: Bernische Magistraten 1300 - 1798. Landvögte, Kleinräte, Venner, Seckelmeister, Schultheissen
| Benutzerkommentar | Es gibt 0 Benutzerkommentare. | |
|---|---|---|


