|  Hans Friedrich Hebler Sohn von Christoph Samuel Hebler und Rosina Maria Stuber. Gest. 2 Feb 1827 in Bern, Bern, BE, CHE.  Beruf: Handelsmann 
                            Verheiratet 30 Dez 1805 in Meikirch, Aarberg, BE, CHE Geschieden von:  Elisabeth Müsli, Alter bei Heirat 18 Jahre Tochter von Friedrich David Müsli und Maria Katharina Rohr. Geb. 12 Apr 1787 in Bern, Bern, BE, CHE. Getauft 21 Apr 1787 in Bern, Bern, BE, CHE. Gest. 10 Apr 1865 in Bern, Bern, BE, CHE, Alter 77 Jahre 
                            
                                Kinder:                            
                         1.  Friedrich Hebler Geb. 8 Okt 1807 in Bern, Bern, BE, CHE. Getauft 26 Okt 1807 in Bern, Bern, BE, CHE. Gest. 1884, Alter 76 oder 77 Jahre. Beruf: Helfer zu Neuenegg, Pfarrer zu Oberbipp, Pfarrer zu Guttannen 2.  Louise Hebler Geb. 6 Jan 1811 in Bern, Bern, BE, CHE. Getauft 11 Feb 1811 in Bern, Bern, BE, CHE. Gest. 9 Aug 1811 in Bern, Bern, BE, CHE, Alter 7 Monate und 3 Tage 3.  Karl Ludwig Hebler Geb. 28 Nov 1812 in Bern, Bern, BE, CHE. Getauft 25 Jan 1813 in Bern, Bern, BE, CHE. Gest. 26 Dez 1893 in Bern, Bern, BE, CHE, Alter 81 Jahre. Beruf: Architekt 4.  Johann Karl Hebler Geb. 13 Jan 1816 in Bern, Bern, BE, CHE. Getauft 19 Feb 1816 in Bern, Bern, BE, CHE. Gest. 19 Mai 1894 in Bern, Bern, BE, CHE, Alter 78 Jahre. Beruf: Fürsprecher, Oberrichter Quelle zur Person 1) Johann Karl Hebler 1816-1894   Johann Karl Hebler 1816-1894 BBB | |||
| 
                                2. Ehe                              Hans Friedrich Hebler Sohn von Christoph Samuel Hebler und Rosina Maria Stuber. 
                            Verheiratet OHNE EHE mit:                          
                            
                                Kind:                            
                         1.  Gottlieb Hebler Geb. 2 Nov 1817 in Bern, Bern, BE, CHE. Getauft 19 Nov 1817 in Bern, Bern, BE, CHE. Gest. 18 Jan 1875 in Bern, Bern, BE, CHE, Alter 57 Jahre. Beruf: Architekt weiterführende Info: HLS Berner Biografien Beschreibung Spurius | |||
Quellen
1) Quelle: Bildnachweis: Burgerbibliothek Bern, Seite: BBB| Benutzerkommentar | Es gibt 0 Benutzerkommentare. | |
|---|---|---|