Johann Jakob Arnold von SpiringenSohn von Hieronymus Arnold von Spiringen und Dorothea* Judith von Beroldingen.                                     
                                                            
                            Verheiratet 14 Feb 1649 in Seedorf UR (Kloster), Alter ungefähr 25 Jahre 4) (verheiratet 27 Jahre) mit:                           Maria* Apollonia Tanner, Alter bei Heirat ungefähr 19 JahreTochter von Johann* Franz Tanner und Anna Katharina* von Roll.                     
                            
                                Kinder:                            
                         
                                                    1. 
                                 Maria Dorothea Arnold (von Spiringen)                            5. 
                                 Johann Jakob (Zwilling) Arnold (von Spiringen)                            9. 
                                 Johann Franz Arnold (von Spiringen)Geb. vor 1660 7).                             Gest. 5 Sep 1676 in Altdorf UR, Alter mindestens 16 Jahre {ev. ident. mit Johann Franz, ~ 4.3.1651} angegebene Abstammung unsicher 10. 
                                 Josef Anton (P. Conrad) Arnold (von Spiringen)                            12. 
                                 Hieronymus Florian Arnold (von Spiringen)                            15. 
                                 Maria Magdalena (Sr. Maria Antonia*) Arnold (von Spiringen)                             | |||
Quellen
1) Quelle: [31] = Abschrift des von Pfarrer Tanner in Erstfeld angefertigten Extractus aus dem Liber Baptismalis Altdorfensis usque, Zusatztext: Fam.-Nr. 32) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 13m
3) Quelle: [18] = Sterbebuch
4) Quelle: [170] = Ehebuch, Zusatztext: von Altdorf
5) Quelle: [31] = Abschrift des von Pfarrer Tanner in Erstfeld angefertigten Extractus aus dem Liber Baptismalis Altdorfensis usque, Zusatztext: Fam.-Nr. 13
6) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 10e
7) Quelle: [16] = Taufbuch
8) Quelle: [74] = Schweizerisches Geschlechterbuch, Zusatztext: Bd. 3, Seite 13
9) Quelle: [43] = Historisches Neujahrsblatt, hg. vom Verein für Geschichte und Altertümer von Uri, Zusatztext: Jahr 1921, Seite 5
| Benutzerkommentar | Es gibt 0 Benutzerkommentare. | |
|---|---|---|

