Johann Josef Anton* Maria Vinzenz Leonz Alois MüllerSohn von Johann Franz Josef* Felix Anton* Müller und Maria Anna Josefa* Müller.                                     
                                                            
                            Verheiratet ca. 1795, Alter ungefähr 28 Jahre 2) (verheiratet ungefähr 18 Jahre) mit:                           Elisabethe (Lili*) Mailfaire von Saarlouis, Alter bei Heirat ungefähr 19 Jahre                    
                            
                                Kinder:                            
                         
                                                    1. 
                                 Josef Jost Anton* Müller                            4. 
                                 Maria Elisabetha* (Sr. Waldburga) MüllerGetauft 5 Jul 1801 8).                             Gest. nach 1852, Alter ungefähr 51 Jahre erhielt 1811 und 1812 je ein sogen. Prämienspiess an der Schule St. Karl; legte 1852 als Sr. Waldburga in Chur die Profess ab, starb bald danach 5. 
                                 Karl Emanuel MüllerGeb. 18 Mrz 1804 in Altdorf UR 9).                             Gest. 1 Dez 1869 in Altdorf UR, Alter 65 Jahre 9) {[20--82d]: ~ 20.3.1804}; in Flüelen und Luzern, Luzerner Regierungsrat, 1856-59 und 1864-65 Urner Landammann, 1861-63 Ständerat, Ingenieur, Erbauer der Teufelsbrücke (Schöllenen) und der Nydeckbrücke (in Bern), Industrieller,Philantrop; Stifter des Kantonsspitals Uri  | |||
Quellen
1) Quelle: [72] = Zwicky, Johann Paul: Ahnen und Nachkommen von Dr. Ralph Benziger und seiner Gemahlin Maria Donata Benziger geb. M, Zusatztext: Seite 62) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 82
3) Quelle: [43] = Historisches Neujahrsblatt, hg. vom Verein für Geschichte und Altertümer von Uri, Zusatztext: Jahr 1920, Seite 38
4) Quelle: [43] = Historisches Neujahrsblatt, hg. vom Verein für Geschichte und Altertümer von Uri, Zusatztext: Jahr 1920, Seite 39
5) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 82a
6) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 82b
7) Quelle: [43] = Historisches Neujahrsblatt, hg. vom Verein für Geschichte und Altertümer von Uri, Zusatztext: Jahr 1973, Seite 59
8) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 82e
9) Quelle: [491] = Historisches Lexikon der Schweiz; elektronische Ausgabe
| Benutzerkommentar | Es gibt 0 Benutzerkommentare. | |
|---|---|---|

