Johann Bernhard* Schmid von UriSohn von Anton Schmid (von Uri) und Maria Magdalena* Reding (von Biberegg). Geb. ca. 1600.                                     
                                                            Gest. 1637, Alter ungefähr 37 Jahre Ratsherr, 1630-33 Dorfvogt von Altdorf, Hauptmann, Landvogt zu Baden; Stammvater der Schmid in Fischingen 
                            Verheiratet vor 1615 (verheiratet mindestens 21 Jahre) mit:                          
                            
                                Kinder:                            
                         
                                                    1. 
                                 Maria Magdalena (Sr. Maria Perpetua) Schmid                            4. 
                                 Johann Ulrich Schmid                            8. 
                                 Anna Barbara (Sr. Maria Antonia*) Schmid                            9. 
                                 Maria Elisabeth (Sr. Maria Kunigunde*) Schmid                            10. 
                                 Maria Jakobea SchmidGetauft 1632 in Altdorf UR 2).                             Gest. vor 1636, Alter ungefähr 4 Jahre Todesdatum unsicher Klosterfrau in Attinghausen 12. 
                                 Maria Jakobea (Sr. Maria Magdalena) Schmid                             | |||
|                              
                                2. Ehe                             
                             Johann Bernhard* Schmid von UriSohn von Anton Schmid (von Uri) und Maria Magdalena* Reding (von Biberegg). 
                            Verheiratet vor 1637 mit:                           Dorothea Arnold von SpiringenTochter von Jakob Arnold von Spiringen und Barbara Zumbrunnen. Geb. vor 1616.                     Gest. 6 Dez 1668 in Altdorf UR, Alter mindestens 52 Jahre 3) 1. verheiratet / verbunden mit: Johann Peter Schmid von Bellikon, 2. Ehe mit: Johann Bernhard* Schmid von Uri, 3. verheiratet / verbunden mit: Emanuel Stricker Todesdatum unsicher  | |||
Quellen
1) Quelle: [43] = Historisches Neujahrsblatt, hg. vom Verein für Geschichte und Altertümer von Uri, Zusatztext: Jahr 1920, Seite 672) Quelle: [31] = Abschrift des von Pfarrer Tanner in Erstfeld angefertigten Extractus aus dem Liber Baptismalis Altdorfensis usque, Zusatztext: Fam.-Nr. 18
3) Quelle: [18] = Sterbebuch
4) Quelle: [119] = Das Kloster St. Lazarus, Seedorf, 1559-1959; Jubiläumsschrift, Zusatztext: Seite 140
| Benutzerkommentar | Es gibt 0 Benutzerkommentare. | |
|---|---|---|


