man‎Franz Brücker‏‎
Geb. ‎7 Nov 1844 in Bürglen UR‎ 1)
Gest. ‎26 Mai 1892‎, Alter 47 Jahre 2)
Schiffs-Steuermann, in Flüelen, Ausserdorf (1874) 3)

Verheiratet ‎21 Apr 1873 in Flüelen UR, Alter 28 Jahre 4) (verheiratet 19 Jahre) mit:

womanMaria Josefa Margaritha* Cäcilia Imhof‏, Alter bei Heirat 18 Jahre
Geb. ‎21 Nov 1854 in Flüelen UR‎ 5)
Gest. ‎22 Jul 1920‎, Alter 65 Jahre 6)
Kinder:
1.
womanMaria Margaritha Katharina* Bricker‏
Geb. ‎22 Dez 1874 in Flüelen UR‎ 7) 8)
Gest. ‎27 Okt 1943‎, Alter 68 Jahre 9)
von Bürglen; Schneiderin

2.
man‎Karl Josef Bricker‏‎
Geb. ‎17 Apr 1876 in Flüelen UR‎ 10)
Gest. ‎25 Jun 1889‎, Alter 13 Jahre 10)

3.
womanIda* Margaritha Bricker‏
Geb. ‎16 Mai 1878 in Flüelen UR‎ 11) 12)
Gest. ‎18 Jul 1946‎, Alter 68 Jahre 9)
von Bürglen; Hebamme

4.
womanMaria Anna* Bricker, (Brücker)‏
Geb. ‎22 Okt 1879 in Flüelen UR‎ 13) 14)
Gest. ‎nach 1915‎, Alter mindestens 36 Jahre
von Bürglen

5.
woman‎Regina* Margaritha Bricker‏‎
Geb. ‎21 Mrz 1881‎ 9) 15)
Gest. ‎23 Sep 1908‎, Alter 27 Jahre 9)

6.
man‎Franz Anton Bricker‏‎
Getauft ‎26 Nov 1882 16)
Gest. ‎2 Aug 1885‎, Alter ungefähr 2 Jahre 16)

7.
manKarl* Ambros Brücker‏
Geb. ‎24 Nov 1884 in Flüelen UR‎ 17) 18)
Gest. ‎1969‎, Alter 84 oder 85 Jahre 19)
von Bürglen; Steuermann, in Flüelen und Luzern

8.
manAnton Brücker‏
Geb. ‎8 Dez 1887 in Flüelen UR‎ 17)
Gest. ‎1949‎, Alter 61 oder 62 Jahre 19)
{[20-74h]: ≈ 18.12.1887};
von Bürglen; Schiffsangestellter, in Flüelen und Luzern
20)

9.
woman‎Anna Josefina* Bricker‏‎
Geb. ‎21 Mrz 1889‎ 9) 21)
Gest. ‎11 Aug 1912‎, Alter 23 Jahre 9)
Schneiderin

10.
man‎Franz Josef Maria Bricker‏‎
Getauft ‎13 Mai 1890 22)
Gest. ‎3 Jun 1890‎ 22)

11.
manFranz Brücker‏
Geb. ‎19 Aug 1891 in Flüelen UR‎ 23) 24)
Gest. ‎1967‎, Alter 75 oder 76 Jahre 19)
von Bürglen; Kaufmann, Posthalter, in Flüelen und Zürich

12.
manJosef Brücker‏
Geb. ‎24 Nov 1892 in Flüelen UR‎ 25) 26)
Gest. ‎23 Okt 1960‎, Alter 67 Jahre 27)
von Bürglen; Magazinchef, in Altdorf und Flüelen


Quellen

1) Quelle: [17] = Ehebuch
2) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 45a
3) Quelle: [127] = Muheim-Büeler, Josef: Güter und Familien von Unterschächen und ihre Verbindungen in alle Welt (in 3 Teilen und 6 Bänden), Zusatztext: Teil 3, Seite 187
4) Quelle: [17] = Ehebuch, Zusatztext: Register-Nr. 52
5) Quelle: [16] = Taufbuch, Zusatztext: Register-Nr. 62
6) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 243k
7) Quelle: [16] = Taufbuch, Zusatztext: Register-Nr. 40
8) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 74a
9) Quelle: [10] = Leidbild
10) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 74b
11) Quelle: [7] = Eheverkündigungen im Urner Amtsblatt, Altdorf, Zusatztext: Ausgabejahr 1902, Seite 208
12) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 74c
13) Quelle: [7] = Eheverkündigungen im Urner Amtsblatt, Altdorf, Zusatztext: Ausgabejahr 1906, Seite 189
14) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 74d
15) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 74e
16) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 74f
17) Quelle: [7] = Eheverkündigungen im Urner Amtsblatt, Altdorf, Zusatztext: Ausgabejahr 1909, Seite 712
18) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 74g
19) Quelle: [127] = Muheim-Büeler, Josef: Güter und Familien von Unterschächen und ihre Verbindungen in alle Welt (in 3 Teilen und 6 Bänden), Zusatztext: Teil 3, Seite 188
20) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 74h
21) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 74i
22) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 74k
23) Quelle: [7] = Eheverkündigungen im Urner Amtsblatt, Altdorf, Zusatztext: Ausgabejahr 1918, Seite 419
24) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 74l
25) Quelle: [7] = Eheverkündigungen im Urner Amtsblatt, Altdorf, Zusatztext: Ausgabejahr 1917, Seite 1148
26) Quelle: [20] = Urner Stammbuch, Zusatztext: Fam.-Nr. 74m
27) Quelle: [839] = Portrait-Archiv der zentralschweizerischen Gesellschaft für Familienforschung, Zusatztext: ID 166394
Benutzerkommentar Es gibt 0 Benutzerkommentare.