woman‎Esther Seelmatter‏‎
Geb. in Zofingen, Zofingen, AG, CHE‎ 1)
9.03.1601 - 1628 Pfarrer in Mandach, +1628
Nr.673 S.104 Mandach
K in Zofingen:
* Heinrich 02.08.1591 S.11
* Elsbeth 26.12.1592 S.35 (Schulmeister)

Andreas Seelmatter *1573 des Peters +1624 als Pfarrer zu Walterswyl, oo vor 1615 Anna Klauser
K in Zofingen:
* Samuel 11.06.1615 S.443
* Hans Hartmann 05.07.1616 S.465
* Hans Kaspar 29.09.1617 S.488

in Zofingen getauft:
*Okt 1571 Kaspar Peter/Anna Bumann S.14
*Okt 1573 Andreas S.45
*04.02.1576 Samuel S.113
*23.03.1578 Hans Heinrich S.145
*08.10.1581 Peter S.201
Peter Seelmatter/Kathrin Sulzberger
*02.08.1586 Peter S.259
*.... Katharina S.284
.
Balthasar Seelmatter/Elisabeth
Caspar Seelmatter/...
...Band IB ?

Beschreibung CL0 - evtl Tochter des Hans Kaspar ?, =Nachfolger als Pfarrer in Niederbipp)

Verheiratet ‎geschätzt 1612/1626 (verheiratet ungefähr 40 Jahre) mit:

manJakob Wullschleger‏, Alter bei Heirat ungefähr 21 Jahre
Geb. ‎16 Mai 1591 in Zofingen, Zofingen, AG, CHE‎ 2) 3) 4)
Gest. ‎24 Aug 1652 in Wynau, Aarwangen, BE, CHE‎, Alter 61 Jahre
Beruf: Pfarrer zu Herzogenbuchsee, Pfarrer zu Niederbipp, Pfarrer zu Wynau 5) 6)
BIOGRAPHIE:
1618 Helfer in Herzogenbuchsee (der Student)
1626 Pfarrer in Niederbipp
1642 Pfarrer in Wynau

Beschreibung CL7 - als Johann Jakob als Pfarrer eingetragen HL-W148 56
Ereignis Helfer (‎1618 in Herzogenbuchsee, Wangen, BE, CHE)
Ereignis Pfarrer (‎1626 in Niederbipp, Wangen, BE, CHE)
Ereignis Pfarrer (‎1646 in Wynau, Aarwangen, BE, CHE)
Kinder:
1.
womanKatharina Wullschleger‏
Geb. ‎ca. 1637‎ 7) 8)
Gest. ‎17 Nov 1682‎, Alter ungefähr 45 Jahre
Beruf: Tocher des Pfarrers von Wynau
Beschreibung CL7
Naturalisiert (in Wynau, Aarwangen, BE, CHE)

2.
manJakob Wullschleger‏
Geb. ‎ca. 1629 in Zofingen, Zofingen, AG, CHE‎
Beruf: Weber, Provisor zu Zofingen
Beschreibung 102

3.
manSamuel Wullschleger‏
Geb. ‎27 Sep 1627 in Zofingen, Zofingen, AG, CHE
Gest. ‎1684‎, Alter 56 oder 57 Jahre
Beruf: Provisor zu Burgdorf, Pfarrer zu Gränichen, Pfarrer zu Zofingen, Pfarrer zu Lützelflüh, Dekan 9) 10) 11) 12)
BIOGRAPHIE:
1644 Studium
1654 bis 16.01.1660 in Burgdorf, Lateinschulmeister
16.01.1660 - 1672 in Gränichen
Pfrundeinkommen: Wahlpfründe II.Klasse, 1731: 342 400 Kronen
Aus dem Stift Zofingen: Jährlich 24 Mlt Korn, 14 Mlt Haber, 40 Mannwerk Mattland, ertragen 34 Gulden. Baumgarten und schlechtes Mattwerk ergeben 40-45 Gulden. Weinzehnten 2-20 Saum. Emmer- und Gerstenzehnten ertragen 3-5 Mt. Werchzehnten währt 50-60 Gulden. 200 Wellen Stroh. An Geld jährlich 60 Gulden. Holz genug in eigenen Kosten abzuholen. 5 Fasnachhühner. Belastung des Pfrundeinkommens: 6 Mt Kernen Bodenzins (Q: Pfrundetat I-III)
27.05.1672 - 1674 in Zofingen Prädikatur
ab 1674 in Bern H.
1672 Dekan zu Langenthal
30.03.1674 dritter Pfarrer zu Bern
31.12.1679 In Lützelfüh
1680 Dekan der Claus zu Burgdorf

Beschreibung HL-W150 RFA785,RFA2008


Quellen

1) Quelle: Zofingen: Die Stammregister der bürgerlichen Geschlechter der Stadt Zofingen, Seite: Wullschleger Nr.56
2) Quelle: Bern: Kirchen- und Zivilstandsbücher, Haushaltsrodel des Kantons Bern, Seite: Wynau, Kirchenbuch 3, Seite 3, Nr.9
3) Quelle: Zofingen: Die Stammregister der bürgerlichen Geschlechter der Stadt Zofingen, Seite: Wullschleger Nr.56 S.416
4) Quelle: Zofingen: Kirchenbücher, Seite: Taufen IB Nr.240 S.7
5) Quelle: Bern: Der handschriftliche Lohner, Seite: Nr. 148 S.406
6) Quelle: Bern: Bernische Prädikanten vom 16. - Anfang 19.Jh, Seite: S.626 Herzogenbuchsee, S.610 Niederbipp und S.658 Wynau
7) Quelle: Zofingen: Die Stammregister der bürgerlichen Geschlechter der Stadt Zofingen, Seite: Zimmerli S. 450 (nr. 94)
8) Quelle: Oehler, Robert: Nachlass - Genealogische Forschung, Seite: Wullschleger Zofingen
9) Quelle: Aargau: Die Prädikanten des bernischen Aargaus im 16.-18. Jahrhundert, 1528-1798, Seite: Nr.508 S.90 Gränichen; Nr.1133 S.143 Zofingen
10) Quelle: Aargau: Die reformierten Pfarrer im Aargau seit der Reformation 1528 - 1985, Seite: Nr.785 S.116; Nr.2008, S.172
11) Quelle: Bern: Der handschriftliche Lohner, Seite: Nr.150 S.407
12) Quelle: Bern: Kirchenbücher der Stadt Bern, Seite: Pfarrer Verzeichnis 1530-1696 S:611
Benutzerkommentar Es gibt 0 Benutzerkommentare.